Mehr rausholen: 7 kreative Übetipps für deine Groove Cards

in know-how 0 Kommentare

Let’s Groove!

Wir zeigen dir 7 kreative Wege, wie du noch mehr aus deinem Üben rausholst, inklusive Übe-Routinen und  weiteren, kreativen Idee, die richtig Spaß machen.

Mit den Groove Cards hast du ein richtig starkes Werkzeug zum Üben, Lernen und Dranbleiben.

1. Tägliche Mini-Sessions

Nimm dir jeden Tag 5–10 Minuten und zieh spontan 1–2 Karten und spiele die Grooves. Das trainiert Kreativität, Reaktionsfähigkeit und macht richtig Spaß!

2. Im Takt bleiben!

Such dir einen Groove aus und spiele ihn über einen längeren Zeitraum ganz ohne Veränderung. Du kannst dir dabei eine feste Anzahl an Takten vornehmen, besonders gut funktionieren klassische Einteilungen wie 4, 8 oder 16 Takte.
 
Schnapp dir dann eine oder mehrere weitere Groove-Karten und wechsle fließend von einem Groove zum nächsten – ohne Pause! So schulst du deine Übergänge und entwickelst ein besseres Gefühl für Timing und Flow.
 
Eine tolle Ergänzung: Baue Fills am Ende eines Taktschemas ein. Zum Beispiel mit einem viertaktigen Pattern: Drei Takte spielst du den Groove, im vierten Takt bringst du ein Fill.
 
Experimentiere damit, das macht richtig Spaß! So entstehen spannende Kombinationen und du trainierst Übergänge und Flow.
 

3. Fortschritt tracken

Halte fest, welche Karten du gut kannst und welche du wiederholen solltest.
Du kannst auch kleine Notizen direkt auf die Kartenrückseite machen. Selbstverständlich aber nur mit einem Bleistift!
 

4. Nutze einen Timer

Setze dir ein Zeitlimit pro Karte – z. B. 1 Minute. Versuche ein gewisse, auch zufällige gezogene Anzahl Groove Cards zu spielen. Bleibe dabei fokussiert und versuche nicht abzuschweifen oder andere Dinge zu spielen.
 

5. Immer dabei – auch ohne Drumset

Die Karten funktionieren super zum üben oder Visualisieren unterwegs. Ideal für Reisen, Wartezeiten oder schnelle Sessions zwischendurch!
 

6. Mehr erleben mit QR-Codes

Scanne die QR-Codes auf den Karten und sieh dir an, wie echte Drummer die Grooves im Video vorspielen – direkt zum Mitmachen und Nachspielen!
Außerdem findest du eine passende Spotify-Playlist mit Songs, zu denen du die Grooves üben kannst. So macht das Ganze noch mehr Spaß und du bekommst ein besseres Gefühl für den musikalischen Kontext.

7. Auswendig lernen mit Karteikarten-Effekt

Nutze den natürlichen „Karteikarten-Effekt“ deiner Groove Cards: Schau dir nur die Vorderseite mit Name und Illustration an und versuche, den Groove aus dem Gedächtnis zu spielen – ganz ohne auf die Notation auf der Rückseite zu schauen.

Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich jederzeit nachsehen – aber versuche, Stück für Stück mehr im Kopf zu behalten. So trainierst du nicht nur dein musikalisches Gedächtnis, sondern wirst auch sicherer im freien Spiel!

Viel Spaß beim Üben und vergiss nicht:
 

Drumming ist ein Prozess. Kleine Schritte. Große Wirkung.

Deine E-Mail-Adresse wir nicht veröffentlicht.

Kommentare müssen vor der Veröffentlichung geprüft werden.